Sainte-Maxime gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Côte d’Azur – und das völlig zu Recht.
In diesem Guide findest du alle wichtigen Infos für deine Reise: von den schönsten Stränden über Ausflüge & Sehenswürdigkeiten bis hin zu Tipps für Hotels, Aktivitäten und Anreise.
🏖️ Jetzt Unterkunft in Sainte-Maxime finden
Von charmanten Ferienwohnungen bis hin zu stilvollen Boutique-Hotels – entdecke die besten Optionen für deinen Aufenthalt.
- Sainte-Maxime im Überblick
- Leben in Sainte-Maxime
- Sainte-Maxime erleben
- Veranstaltungen & Events
- Geschichte von Sainte-Maxime
- Anreise & Mobilität
- Fazit & Empfehlungen
- Häufige Fragen zu Sainte-Maxime
Sainte-Maxime im Überblick
Der Ort gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d’Azur im Département Var und zählt knapp 14.000 Einwohner.
Damit ist Sainte-Maxime eine der größeren Städte entlang des Golfs von Saint-Tropez – perfekt für alle, die im Urlaub Strand, Altstadt und Ausflugsziele kombinieren wollen.
Weitere Informationen gibt’s auf der offiziellen Website: www.sainte-maxime.com.
Leben in Sainte-Maxime

Obwohl Sainte-Maxime ein beliebter Urlaubsort ist, wirkt der Ort nicht überlaufen – vor allem außerhalb der Hauptsaison. Rund 14.000 Menschen leben hier das ganze Jahr über, viele davon in eher ruhigen Wohnvierteln oberhalb der Altstadt.
Die Bevölkerung ist vergleichsweise älter – die größte Gruppe sind die 60- bis 74-Jährigen. Im Ortsbild spiegelt sich das in einem entspannten Lebensrhythmus wider: Man trifft sich auf dem Wochenmarkt, beim Boule oder am Hafen zum Plausch in der Sonne.
Insgesamt gibt es in Sainte-Maxime etwa 2.200 Unternehmen, die meisten davon im Dienstleistungsbereich. Besonders stark vertreten sind Gastronomie, Handwerk und Tourismus. Auch das Baugewerbe spielt eine wichtige Rolle.
Wenn du kulinarisch auf Entdeckungsreise gehen willst, hast du die Qual der Wahl: Über 160 Restaurants laden zum Genießen ein – von bodenständiger Bistro-Küche bis zu feiner französischer Küche. Viele Lokale befinden sich in der Altstadt oder direkt an der Promenade.
Die medizinische Versorgung ist gut: Allgemeinärzte, Apotheken und eine kleine Klinik sind im Ort vorhanden.
Auch im Alltag findest du hier alles, was du brauchst – von Supermärkten über kleine Boutiquen bis hin zu Märkten mit Olivenöl und regionalen Spezialitäten.
Sainte-Maxime erleben
Sainte-Maxime bietet eine ideale Mischung aus Strand, Natur und Freizeitaktivitäten. Hier findest du Tipps für deinen Urlaub – vom entspannten Badetag bis zu spannenden Ausflügen in die Umgebung.
Strände & Badeurlaub

Die elf Kilometer lange Küste von Sainte-Maxime zählt zu den schönsten Abschnitten der Côte d’Azur.
Feiner Sand, flaches Wasser und familienfreundliche Infrastruktur machen viele der Strände ideal für einen klassischen Strandurlaub.
Direkt am Ortseingang liegt die Plage de la Garonnette – ein beliebter, gut erreichbarer Strand mit barrierefreiem Zugang, Toiletten und Duschen. Hunde sind dort allerdings nicht erlaubt.
Etwas weiter östlich findest du die Plage de la Nartelle, perfekt für Familien mit Kindern. Hier gibt’s flaches Wasser, Picknickbereiche und eine entspannte Atmosphäre – allerdings wird es im Hochsommer schnell voll.
Wer es ruhiger mag, fährt zur Pointe des Sardinaux. Dieser Strandabschnitt ist naturbelassen, mit Felsen, Bäumen und schönen Picknickplätzen. Hunde sind hier teilweise erlaubt, besonders in der Nebensaison.
Auch Wassersport ist in Sainte-Maxime sehr beliebt: Jetski, Paddleboard, Tretboot oder Bananenboot – du hast die Wahl! Und falls du eine Pause vom Salzwasser brauchst, lohnt sich ein Besuch im Aqualand Sainte-Maxime mit Rutschen und Kinderbecken.
Sehenswürdigkeiten & Museen

Auch wenn Sainte-Maxime nicht gerade als kulturelles Zentrum der Provence gilt, findest du hier einige historische Bauwerke und kleine Museen, die Einblicke in die Geschichte der Region geben.
Das bekannteste Bauwerk ist der Tour Carrée, ein quadratischer Wachturm aus dem Jahr 1520. Er wurde einst zum Schutz vor Piraten und Sarazenen errichtet und liegt direkt gegenüber der Kirche im Zentrum.
Heute beherbergt der Turm das Musée de la Tour Carrée, ein kleines Museum für lokale Geschichte.
Spuren aus der Antike findest du am Pointe des Sardinaux, wo die Überreste einer römischen Brücke sowie ein alter Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen sind. Der Küstenabschnitt eignet sich ideal für einen Spaziergang mit Meerblick und Picknickpause.
Wenn du dich für Kunst interessierst, lohnt sich ein Besuch der Galerie Regard oder der Salle d’Exposition Jean Portal. Hier werden wechselnde Ausstellungen mit Werken lokaler und regionaler Künstler gezeigt.
Aktivitäten & Tipps
In Sainte-Maxime kannst du deinen Urlaub ganz nach Lust und Laune gestalten – ob gemütlich beim Stadtbummel oder aktiv an Land und auf dem Wasser.
Wenn du gerne shoppen gehst, solltest du dir die Altstadt rund um die Rue Hoche ansehen. Hier findest du kleine Boutiquen, Souvenirläden und provenzalische Märkte.
Besonders charmant: die Markthalle im Zentrum und der Abendmarkt an der Place du Marché mit Musik und Street Food.
Für sportliche Urlauber bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten. Du kannst Wandern im Massif des Maures, Stand-up-Paddling, Windsurfen oder Kajakfahren. Fahrräder und eBikes kannst du dir z. B. in Port Grimaud ausleihen.
Auch Reitausflüge ins Umland sind möglich – etwa über die Ranch de la Mène.
Nach Sonnenuntergang bleibt es in Sainte-Maxime eher entspannt. Aber es gibt auch Live-Konzerte, Nachtmärkte und Bars, besonders im Juli und August. Dienstags sorgt Musik im Stadtzentrum regelmäßig für gute Stimmung.
🚤 Aktivitäten in Sainte-Maxime entdecken
Ob Fahrt mit dem kleinen Zug oder Bootstour durch den Golf von Saint-Tropez – erlebe die Highlights von Sainte-Maxime ganz entspannt.
Unterkünfte in Sainte-Maxime
Ob charmantes Boutique-Hotel in der Altstadt, Ferienwohnung am Strand oder familienfreundliches Ferienhaus im Grünen – in Sainte-Maxime findest du für jedes Budget und jeden Geschmack die passende Unterkunft.
Besonders beliebt sind Unterkünfte nahe der Marina und entlang der Promenade Aymeric Simon-Lorière. Wer es ruhiger mag, sucht sich etwas oberhalb der Stadt mit Blick auf den Golf von Saint-Tropez.
Früh buchen lohnt sich – gerade in der Hochsaison im Juli und August sind viele Häuser schnell ausgebucht.
🏨 Jetzt Unterkunft in Sainte-Maxime finden
Vergleiche Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser – perfekt für einen entspannten Aufenthalt an der Côte d’Azur.
Ausflüge in der Umgebung

Sainte-Maxime ist nicht nur selbst ein tolles Urlaubsziel – auch das Umland bietet viele lohnenswerte Ausflüge. Ob glamourös, historisch oder entspannt: Die Côte d’Azur ist unglaublich vielseitig.
Saint-Tropez liegt direkt gegenüber auf der anderen Seite des Golfs. Am besten gelangst du mit dem Boot oder Wassertaxi dorthin – besonders in der Hochsaison, wenn die Straße oft verstopft ist. Vor Ort erwarten dich Yachthafen, Altstadt und Luxusflair.
In Fréjus entdeckst du eine Fülle an römischen Bauwerken – von Amphitheater bis Aquädukt. Der Ort ist mit dem Auto in rund 30 Minuten erreichbar und lohnt sich für Kulturfans.
Auch Cannes und Marseille sind tolle Tagesziele. In Marseille wartet ein spannender Mix aus Kulturen und Küstenleben, Cannes punktet mit Palmenpromenade und Filmfestival-Flair.
Für spontane Abstecher ins Hinterland oder an versteckte Buchten bietet sich ein Mietwagen an – gerade abseits der Hauptsaison ein echter Vorteil.
🚗 Beliebte Ausflüge & Mobilität ab Sainte-Maxime – ob Bootstour, Städtetrip oder Mietwagen für eigene Entdeckungen:
Veranstaltungen & Events
In Sainte-Maxime finden das ganze Jahr über kulturelle und sportliche Veranstaltungen statt – von Konzerten bis zu Rallyes. Besonders in der Hauptsaison wird es nie langweilig.
Ein Highlight ist die Rallye du Var, die jedes Jahr im November stattfindet. Das Motorsportevent zieht Fahrer aus ganz Europa an und ist in fünf Fahrzeugkategorien unterteilt.
Musik-, Theater- und Comedy-Veranstaltungen kannst du im modernen Le Carré Sainte-Maxime erleben – einem kulturellen Zentrum am Stadtrand mit abwechslungsreichem Programm.
Im Sommer sorgen Live-Konzerte auf dem Marktplatz sowie Nachtmärkte und Festivals für echtes Côte-d’Azur-Flair – ideal, um entspannt unter freiem Himmel in den Abend zu starten.
Geschichte von Sainte-Maxime

Die Geschichte von Sainte-Maxime reicht bis in die Antike zurück. Zuerst waren es die Griechen – genauer gesagt die Phokäer –, die hier einen Handelsstützpunkt errichteten, um Wein, Öl und Oliven zu verschiffen.
Im 7. Jahrhundert wurde die Region von den Sarazenen erobert. Erst 972 vertrieb Guillaume de Provence die Besatzer. In dieser unruhigen Zeit zogen sich viele Bewohner aus Sicherheitsgründen in die umliegenden Hügel zurück.
Das mittelalterliche Dorf Vieux-Revest wurde im 14. Jahrhundert zerstört – der heutige Ort Sainte-Maxime entstand erst später, ab dem Jahr 1000. Ab dem 18. Jahrhundert entwickelte sich der Hafen zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren Richtung Marseille.
Im 19. Jahrhundert zog es zahlreiche Künstler in die Region, was den Tourismus langsam ins Rollen brachte. Fischerei und Landwirtschaft traten zunehmend in den Hintergrund.
Ein besonders bedeutendes Datum: Am 15. August 1944 landeten alliierte Truppen im Rahmen der „Operation Dragoon“ an den Stränden von Sainte-Maxime. Noch heute erinnert ein restaurierter Sherman-Panzer am Strand von La Nartelle an dieses Ereignis.
Im 20. Jahrhundert wurde Sainte-Maxime per Zug erreichbar – bis ein Unwetter 1932 die Eisenbahnbrücke zerstörte. Der Bahnhof bestand bis 1949, wurde dann aber stillgelegt.
Anreise & Mobilität
Nach Sainte-Maxime kommst du am besten mit dem Auto oder per Flug und Weiterfahrt. Gerade im Sommer ist eine gute Planung wichtig – denn die Straßen an der Küste sind beliebt und schnell voll.
- Mit dem Auto: Von der Autobahn A8 nimmst du die Ausfahrt „Le Muy“ und folgst dann der D25 direkt nach Sainte-Maxime. Die Straße führt durch hügeliges Hinterland und ist landschaftlich sehr reizvoll.
- Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Nice-Côte d’Azur, Marseille-Provence und Toulon-Hyères. Von dort geht’s weiter per Mietwagen, Shuttle oder Bus. Der Flughafen Saint-Tropez-La Môle wird nur selten angeflogen.
- Mit der Bahn: Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind in Fréjus/Saint-Raphaël, Toulon und Les Arcs–Draguignan. Von dort fahren Buslinien wie 7201, 7702 oder 7801 nach Sainte-Maxime.
Fazit & Empfehlungen

Ob du ein paar entspannte Tage am Meer verbringen, charmante Gassen erkunden oder Ausflüge entlang der Côte d’Azur unternehmen willst – Sainte-Maxime ist ein echter Geheimtipp.
Der Ort vereint alles, was einen gelungenen Südfrankreich-Urlaub ausmacht: herrliche Strände, mildes Klima, gute Küche und eine entspannte Atmosphäre.
Dank der zentralen Lage am Golf von Saint-Tropez bist du flexibel unterwegs – egal ob du Ausflüge planst, das Nachtleben genießen willst oder einfach nur die Sonne am Wasser suchst.
Sainte-Maxime ist ruhig, aber nicht langweilig – und genau das macht seinen Reiz aus.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, deinen Urlaub zu planen, findest du hier zwei praktische Links: Hotels, Apartments und Ferienhäuser vergleichen sowie Erlebnisse vor Ort direkt buchen.
✨ Urlaub in Sainte-Maxime planen
Buche deine Unterkunft, entdecke beliebte Aktivitäten und bleib mobil – ideal für Ausflüge rund um den Golf von Saint-Tropez!
Häufige Fragen zu Sainte-Maxime
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Urlaub, Anreise und Sehenswürdigkeiten in Sainte-Maxime.
Wann ist die beste Reisezeit für Sainte-Maxime?
Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist es sonnig, trocken und ideal zum Baden. Juli und August sind am heißesten – und auch am vollsten.
Welche Strände sind in Sainte-Maxime besonders schön?
Die Plage de la Nartelle ist sehr beliebt bei Familien. Wer es ruhiger mag, ist an der naturbelassenen Pointe des Sardinaux gut aufgehoben. Auch die Plage de la Garonnette punktet mit Infrastruktur.
Wie komme ich am besten von Sainte-Maxime nach Saint-Tropez?
Am schnellsten geht es per Boot – in der Hochsaison ist die Straße oft überlastet. Wassertaxis und Fähren verbinden beide Orte regelmäßig und bieten eine tolle Aussicht auf den Golf.
Wo kann man in Sainte-Maxime parken?
Es gibt mehrere öffentliche Parkplätze im Zentrum, an der Marina und in Strandnähe. In der Nebensaison ist das Parken meist kostenlos, im Sommer sind viele Plätze gebührenpflichtig.
Gibt es Sehenswürdigkeiten in Sainte-Maxime?
Ja, zum Beispiel den historischen Wachturm „Tour Carrée“ mit kleinem Museum, die Märkte in der Altstadt und Spuren aus der Römerzeit am Pointe des Sardinaux. Auch Kunstgalerien findest du im Zentrum.