Lavendelblüte Provence: Top-Lavendelfelder in Frankreich

Die wunderschönen Lavendelfelder sind ein typisches Merkmal und gleichzeitig eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs.
StartseiteReisetippsLavendelblüte

Die Provence ist weltberühmt für ihre atemberaubenden Lavendelfelder. Dieses Gebiet im Süden Frankreichs verzaubert Besucher mit seinem intensiven Duft und den endlosen violetten Landschaften. Die Lavendelblüte, die normalerweise von Ende Juni bis Anfang August stattfindet, ist ein wahres Fest für die Sinne.

Sie fragen sich vielleicht: „Wann blüht der Lavendel? Wo sind die schönsten Felder?“ Die Antwort liegt in der Schönheit der Region selbst.

Von den Hügeln des Luberon bis hin zu den weiten Feldern von Valensole – die Provence bietet eine Vielzahl malerischer Orte, um die Blütezeit in vollen Zügen zu genießen.

Lass dich von dieser einzigartigen Naturschönheit begeistern und erlebe die Provence in ihrer violetten Pracht.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wann ist die beste Reisezeit für die Lavendelblüte?
  2. Befahre die Lavendelstraße (Route de la Lavande)
  3. Die schönsten Lavendelfelder in Frankreich
  4. Beste Fotospots & Insider-Tipps für perfekte Bilder
  5. Was kann man in der Provence außer der Lavendelblüte bestaunen?
  6. Tipps für deine Reise zur Lavendelblüte
  7. Fazit: Warum sich die Lavendelblüte in der Provence lohnt
  8. FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Wann ist die beste Reisezeit für die Lavendelblüte?

Wann blühen die Lavendelfelder? Die beste Reisezeit, um die Lavendelfelder in der Provence zu erleben, ist von Mitte Juni bis Mitte August.

Während dieser Zeit stehen die lila Felder in voller Blüte und bieten eine atemberaubende Kulisse für deine Urlaubsfotos. Besonders schöne Bilder von Lavendelfeldern gelingen dir am frühen Morgen oder am Abend, wenn das Licht sanft ist.

Denke daran, dass es regionale Unterschiede gibt – in tiefer gelegenen Gebieten beginnt die Blüte oft früher, während höher gelegene Regionen etwas später dran sind.

Wenn du die Lavendelstraße entlang fährst, kannst du die unterschiedlichen Blühphasen entdecken und die Vielfalt Südfrankreichs genießen.

Einige Orte und ungefähre Zeiten der Lavendelblüte

  • Tal der Drôme-Diois: ab Mitte Juni/Anfang Juli
  • Haut-Diois und Haut-Buëch: bis Mitte August
  • Grignan und Tricastin: ab Mitte Juni
  • Vinsobres, Roche Saint-Secret: ab Mitte Juli
  • Tal von Buëch: ab Ende Juni
  • Laborel, Mévoullon: ab Anfang Juli
  • Mont Ventoux, Lure-, Luberon-Gebirge: ab Mitte Juni
  • Valensole-Hochebene: ab Mitte Juni
  • Voralpen um Grasse: ab Ende Juni

Befahre die Lavendelstraße (Route de la Lavande)

Die Lavendelstraße (Route de la Lavande) ist eine malerische Themenstraße in der Provence, die durch die schönsten Lavendelfelder Frankreichs führt. Sie erstreckt sich über mehrere Regionen der Provence und verbindet die wichtigsten Anbaugebiete mit historischen Dörfern, Klöstern und Lavendelmuseen.

Highlights der Lavendelstraße

  • Plateau de Valensole: Das berühmteste Lavendelfeld mit endlosen Reihen und Top-Fotospots
  • Abbaye de Sénanque: Ein malerisches Kloster umgeben von Lavendel
  • Sault & Luberon: Bergige Landschaften mit Lavendel- und Getreidefeldern
  • Dörfer wie Gordes & Roussillon: Mittelalterliche Orte mit typisch provenzalischem Charme
  • Lavendelmärkte & Destillerien: Regionale Produkte wie Lavendelöl, Seifen & Honig

Die schönsten Lavendelfelder in Frankreich

Plateau de Valensole – Berühmteste Lavendelfelder, endlose Reihen & Top-Fotospots

Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole, umgeben von einer idyllischen Landschaft.
Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole, umgeben von einer idyllischen Landschaft.

Das Plateau de Valensole in Südfrankreich ist ein echtes Highlight für Lavendelliebhaber. Hier erstrecken sich endlose Lavendelfelder, die während der Blütezeit von Juni bis Anfang August in voller Pracht stehen.

Diese Region ist besonders bekannt für ihre beeindruckenden Lavendelernte und die malerischen Fotospots, die du nicht verpassen solltest. Ein Spaziergang durch die Lavendelfelder bietet dir nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch die Gelegenheit, die betörenden Lavendelblüten aus nächster Nähe zu erleben.

Wenn du deinen Urlaub in der Provence planst, solltest du unbedingt eine Tour durch diese Region in Betracht ziehen. Eine Karte der Umgebung kann dir helfen, die besten Spots zu finden und das Beste aus deinem Besuch zu machen.

Sault – Höher gelegene Lavendelfelder mit später Lavendelblüte

Lavendelfeld in Sault, Provence, Frankreich, mit idyllischer Lavendelblüte und dem malerischen Dorf im Hintergrund.
Lavendelfeld in Sault, Provence, Frankreich, mit idyllischer Lavendelblüte und dem malerischen Dorf im Hintergrund.

Sault ist bekannt für seine wunderschön gelegenen Lavendelfelder, die auf einer höheren Höhe liegen. Das Besondere an diesen Feldern ist der spätblühende Lavendel, der oft erst im Juli oder sogar August seine volle Pracht entfaltet.

Das macht Sault zu einem idealen Ziel, wenn du die Lavendelsaison etwas später im Jahr erleben möchtest. Der Lavendelanbau in dieser Region ist geprägt von den einzigartigen klimatischen Bedingungen, die für den charakteristischen Duft und die intensive Farbe sorgen.

Wenn du die Lavendelfelder besuchst, kannst du die atemberaubende Landschaft genießen und gleichzeitig mehr über den Anbau und die Pflege des Lavendels erfahren.

Ein Besuch in Sault bietet nicht nur visuelle, sondern auch olfaktorische Eindrücke, die du nicht so schnell vergessen wirst.

Luberon – Malerische Lavendelfelder rund um Gordes & Roussillon

Idyllische Lavendelblüte im Luberon mit sanften Hügeln und traditioneller Architektur.
Idyllische Lavendelblüte im Luberon mit sanften Hügeln und traditioneller Architektur.

Der Luberon ist berühmt für seine atemberaubenden, lila Felder voller Lavendelblüten, besonders rund um die malerischen Dörfer Gordes und Roussillon.

Diese Gegend ist ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen, die die Schönheit der Provence erleben möchten. Die beste Zeit, um die Lavendelfelder in voller Blüte zu sehen, ist zwischen Ende Juni und Anfang August.

In dieser Zeit verwandeln sich die Felder in ein Meer aus Lila und der Duft von Lavendel liegt in der Luft. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall, um die beeindruckende Landschaft und das einzigartige Farbspiel zu genießen.

Drôme Provençale – Weniger touristisch, aber wunderschöne Lavendelblüte

Lavendelfeld in der Provence, mit Blick auf das malerische Dorf Grignan in der Drôme Provençale.
Lavendelfeld in der Provence, mit Blick auf das malerische Dorf Grignan in der Drôme Provençale.

Die Drôme Provençale ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Schönheit der Lavendelfelder genießen möchten, ohne die Menschenmassen.

Hier können Sie die Lavendelernten hautnah erleben und sich von der idyllischen Landschaft verzaubern lassen. Die Region ist bekannt für ihren authentischen Lavendelanbau und bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt in die Kultur einzutauchen.

Wenn du also eine entspannte und weniger touristische Alternative suchst, ist die Drôme Provençale genau das Richtige für dich. Hier erlebst du die Provence von ihrer schönsten Seite.

Abbaye de Sénanque – Postkartenmotiv mit Lavendel & Kloster

Notre-Dame de Sénanque ist ein Kloster in Gordes.
Notre-Dame de Sénanque ist ein Kloster in Gordes.

Die Abbaye de Sénanque ist ein absoluter Klassiker, wenn es um Postkartenmotive aus der Provence geht. Stell dir vor, du stehst vor einem malerischen Kloster, umgeben von endlosen Lavendelfeldern – das ist Südfrankreich pur!

Besonders im Sommer, wenn die Lavendelblüten in voller Pracht stehen, ist die Kulisse einfach atemberaubend. Du kannst fantastische Bilder von den Lavendelfeldern schießen und die Ruhe genießen, die dieser Ort ausstrahlt.

Ein Besuch hier ist wie eine kleine Zeitreise, bei der du die Verbindung von Geschichte und Natur hautnah erleben kannst. Wenn du deinen Urlaub in der Provence planst, ist die Abtei von Senanque ein Muss auf deiner Liste.

Beste Fotospots & Insider-Tipps für perfekte Bilder

Die Lavendelfelder der Provence sind ein Traum für Fotografen, vor allem während der Lavendelernte. Die besten Fotospots findest du rund um die Region Valensole, Sault und die Abtei von Sénanque.

Die goldene Stunde, kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang, bietet das beste Licht für deine Aufnahmen und lässt die lila Felder in warmem Glanz erstrahlen.

Drohnenaufnahmen sind in einigen Gebieten erlaubt, aber achte auf lokale Vorschriften und respektiere die Privatsphäre.

Für weniger besuchte Felder lohnt es sich, abseits der bekannten Routen zu erkunden. Kleine Dörfer und versteckte Pfade bieten oft ungestörte Fotomöglichkeiten.

Eine Tour mit einem lokalen Guide kann ebenfalls helfen, geheime Spots der Lavendelblüte zu entdecken. Genieße die Ruhe und Schönheit der Landschaft!

Jetzt geführte Tour buchen

Was kann man in der Provence außer der Lavendelblüte bestaunen?

In der Provence gibt es so viel mehr zu entdecken als nur Lavendelfelder! Die Region in Südfrankreich bietet eine Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Charmante Dörfer: Gordes, Roussillon, Moustiers-Sainte-Marie

Die Provence ist nicht nur für ihre atemberaubenden Lavendelfelder bekannt, sondern auch für ihre charmanten Dörfer.

  • Gordes beeindruckt mit seinen steilen, steinernen Straßen und bietet eine fantastische Aussicht auf die umliegende Landschaft.
  • Roussillon ist berühmt für seine leuchtend roten Felsen und Gebäude, die im Kontrast zum blauen Himmel stehen. Ein Spaziergang durch die farbenfrohen Gassen ist ein Muss.
  • Moustiers-Sainte-Marie, oft als eines der schönsten Dörfer Frankreichs bezeichnet, liegt malerisch an einer Felswand und ist bekannt für seine handgefertigte Keramik.

Jedes dieser Dörfer hat seinen eigenen, einzigartigen Charakter und ist definitiv einen Besuch wert, wenn du die Provence erkundest.

Natur & Wandern: Verdonschlucht, Mont Ventoux

Die Provence ist nicht nur für ihre traumhaften Lavendelfelder bekannt, sondern auch für beeindruckende Naturlandschaften wie die Verdonschlucht und den Mont Ventoux.

Wenn du gerne wanderst, sind diese Orte ein absolutes Muss!

  • Die Verdonschlucht, oft als Europas Grand Canyon bezeichnet, bietet spektakuläre Aussichten und spannende Wanderwege entlang des smaragdgrünen Wassers.
  • Der Mont Ventoux, auch bekannt als der „Riese der Provence“, ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Vom Gipfel aus hast du eine fantastische Sicht auf die umliegende Landschaft.

Beide Orte bieten nicht nur beeindruckende Natur, sondern auch die Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der Provence zu genießen. Pack deine Wanderschuhe ein und erlebe die Natur hautnah!

Kulinarik: Lavendeleis, provenzalische Küche & Wein

In der Provence gibt es nicht nur traumhafte Lavendelfelder, sondern auch kulinarische Highlights, die du nicht verpassen solltest.

Stell dir vor, du genießt ein erfrischendes Lavendeleis an einem warmen Sommertag – ein echter Geheimtipp für alle, die den blumigen Geschmack lieben. Die provenzalische Küche ist geprägt von frischen Zutaten und aromatischen Kräutern wie Thymian, Rosmarin und Lavendel.

Probier unbedingt eine traditionelle Ratatouille oder eine herzhafte Bouillabaisse, um die Aromen der Region voll auszukosten. Auch Socca, eine knusprige Kichererbsenpfanne aus Nizza, oder eine Tarte Tropézienne, ein luftiger Sahnekuchen aus Saint-Tropez, sind absolute Delikatessen.

Und was wäre ein Besuch in der Provence ohne ein gutes Glas Wein? Die lokalen Weine – sei es ein erfrischender Rosé aus der Region Côtes de Provence oder ein vollmundiger Rotwein aus dem Rhônetal – passen perfekt zu den regionalen Gerichten.

Tipps für deine Reise zur Lavendelblüte

Die Lavendelfelder in der Provence sind wirklich ein Traum! Hier sind ein paar Tipps für deine Reise zur Lavendelblüte:

Anreise & Transport: Mietwagen vs. geführte Touren

Lavendel ist die charakteristische Pflanze der Hoch-Provence.
Lavendel ist die charakteristische Pflanze der Hoch-Provence.

Wenn du die Lavendelfelder in der Provence besuchen möchtest, gibt es zwei beliebte Transportmöglichkeiten: Mietwagen und geführte Touren.

Ein Mietwagen bietet dir Flexibilität und Freiheit. Du kannst deine eigene Route planen, spontan anhalten und die Landschaft in deinem eigenen Tempo genießen.

Das ist ideal, wenn du gerne unabhängig reist und die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchtest. Eine Karte oder ein Navigationssystem sind hier deine besten Helfer, um die schönsten Lavendelfelder zu finden.

Geführte Touren sind perfekt, wenn du dich um nichts kümmern möchtest. Ein erfahrener Reiseführer bringt dich zu den besten Lavendelfeldern und erzählt dir spannende Geschichten über die Region.

So kannst du dich einfach zurücklehnen und den Urlaub genießen. Beide Optionen haben ihre Vorteile – es kommt ganz darauf an, wie du am liebsten reist.

Jetzt geführte Tour buchen

Jetzt Mietwagen vergleichen

Unterkünfte in der Provence: Beste Orte zum Übernachten

Wenn du die Lavendelfelder der Provence erkunden möchtest, sind gemütliche Unterkünfte ein Muss. Booking.com bietet eine Vielzahl von Optionen, um deinen Aufenthalt unvergesslich zu machen.

Von charmanten Bed & Breakfasts bis hin zu luxuriösen Hotels – hier findest du für jeden Geschmack und jedes Budget das Richtige.

Besonders empfehlenswert ist ein Aufenthalt in kleinen, familiären Unterkünften, die oft in der Nähe der duftenden Lavendelfelder liegen. So startest du deinen Tag mit einem traumhaften Blick auf die violetten Felder.

Orte wie Gordes oder Roussillon bieten nicht nur malerische Kulissen, sondern auch eine authentische provenzalische Atmosphäre.

Egal, ob du Ruhe und Entspannung suchst oder die Region aktiv erkunden möchtest – in der Provence findest du stets die passende Unterkunft. Booking.com macht die Buchung einfach und bietet oft flexible Stornierungsbedingungen – perfekt für spontane Abenteuer.

Jetzt Hotel finden!



Booking.com

Souvenirs & Märkte: Wo gibt es Lavendelprodukte & lokale Spezialitäten?

In der Provence gibt es viele tolle Märkte, auf denen du Lavendelprodukte und lokale Spezialitäten entdecken kannst. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Lavendelfelder in voller Blüte stehen, ist das Angebot riesig.

Die Märkte in Städten wie Aix-en-Provence oder Avignon sind bekannt für ihre Vielfalt an Lavendelöl, Seifen und getrockneten Lavendelsträußen.

Neben Lavendelprodukten findest du auch andere lokale Köstlichkeiten wie Olivenöl, provenzalische Kräuter, Honig und natürlich den berühmten Roséwein der Region.

Ein Besuch auf diesen Märkten ist ein Fest für die Sinne und bietet die perfekte Gelegenheit, ein Stück Provence mit nach Hause zu nehmen.

Fazit: Warum sich die Lavendelblüte in der Provence lohnt

Die Lavendelfelder der Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel.
Die Lavendelfelder der Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel.

Die Lavendelfelder in Südfrankreich sind ein echtes Spektakel. Von Juni bis August verwandelt sich die Landschaft in ein violettes Meer, das nicht nur wunderschön aussieht, sondern auch herrlich duftet.

Der Lavendelanbau prägt die Region und bietet dir die Möglichkeit, mehr über die Tradition und Kultur der Provence zu erfahren. Eine Tour durch die Lavendelfelder ist ein Muss für Naturliebhaber und Fotografen.

Die malerischen Dörfer und der Charme der Provence runden das Erlebnis perfekt ab. Also, worauf wartest du noch? Erlebe jetzt die Provence und entdecke die Magie der Lavendelblüte!

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Wann blüht der Lavendel in der Provence?

Der Lavendelblüte in der Provence ist in der Regel von Ende Juni bis Anfang August. Die beste Zeit, um die prächtigen Lavendelfelder in voller Blüte zu erleben, ist meist Mitte Juli.

Wo sind die schönsten Lavendelfelder?

Die schönsten Lavendelfelder findest du in der Provence, besonders in der Region um Valensole, Sault und die Gegend um den Mont Ventoux.

Diese Orte sind bekannt für ihre endlosen lilafarbenen Felder, die zwischen Juni und August in voller Blüte stehen. Ein Besuch lohnt sich immer!

Wann ist die beste Zeit für Fotos?

Die beste Zeit für Fotos in den Lavendelfeldern der Provence ist von Ende Juni bis Mitte Juli. Zu dieser Zeit sind die Felder in voller Blüte und bieten eine spektakuläre Kulisse.

Besonders schön ist das Licht früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht und die Farben besonders intensiv leuchten. Viel Spaß beim Fotografieren!

Welche Alternativen gibt es zur Hochsaison?

Wenn du die Hochsaison vermeiden möchtest, solltest du die Lavendelfelder in der Provence entweder im späten Frühling oder frühen Herbst besuchen.

Ende Juni bis Anfang Juli blühen die Felder oft schon prächtig, aber es sind weniger Touristen unterwegs.

Auch Mitte September kann eine gute Zeit sein, da das Wetter noch angenehm ist und der große Ansturm vorbei ist. So kannst du die Schönheit der Landschaft in Ruhe genießen.

Kann man Lavendelprodukte direkt vor Ort kaufen?

Ja, du kannst Lavendelprodukte direkt in der Provence kaufen. Viele Bauernhöfe und lokale Märkte bieten eine Vielzahl von Produkten an, wie ätherische Öle, Seifen und getrocknete Lavendelsträuße.