Lavendelblüte in der Provence: Wann, wo & wie erleben?

Die wunderschönen Lavendelfelder sind ein typisches Merkmal und gleichzeitig eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs.
StartseiteReisetippsLavendelblüte

Du träumst von endlosen lila Feldern, die im Sommer betörend duften? Die Lavendelblüte in der Provence ist ein unvergessliches Erlebnis!

Von Mitte Juni bis Ende Juli verwandelt sich die Provence in ein violettes Blütenmeer – perfekt für Fotos, Rundreisen und Naturerlebnisse.

Die Farben, die Düfte, das Licht: Lavendel in der Provence ist mehr als ein Anblick – es ist ein Gefühl von Sommer, Freiheit und französischem Lebensgefühl.

Hier erfährst du alles zur besten Reisezeit, den schönsten Lavendelregionen und findest eine Karte zur Lavendelblüte mit allen Highlights.

💜 Geführte Tour zu den Lavendelfeldern buchen

🌿 Jetzt Lavendel-Tour entdecken

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum ist die Lavendelblüte in der Provence so besonders?
  2. Wann blüht der Lavendel in der Provence?
  3. Die schönsten Lavendelfelder Frankreichs liegen in der Provence
  4. Karte der Lavendelblüte in der Provence
  5. Tipps für deine Reise zur Lavendelblüte
  6. Touren, Feste & Erlebnisse rund um den Lavendel
  7. Lavendelprodukte: Souvenirs & regionale Spezialitäten
  8. Fazit zur Lavendelblüte in der Provence
  9. Häufige Fragen zu Lavendel & Blütezeit in der Provence

Warum ist die Lavendelblüte in der Provence so besonders?

Die Lavendelfelder der Provence zählen zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen Europas – sie stehen für Sommer, Duft, Farbenpracht und die Seele Südfrankreichs.

Von Ende Juni bis Mitte Juli verwandelt sich die Landschaft der Provence in ein violettes Blütenmeer – magisch für Fotofans, Naturfreunde und Romantiker.

Lavendel ist Symbol und Wirtschaftsfaktor zugleich: Er prägt Postkarten, Parfüms und ganze Regionen – vom Luberon bis zur Hochebene von Valensole.

Ob als ätherisches Öl, Lavendeleis oder Seife – kaum ein Produkt steht so sehr für die Provence wie der intensive Duft des echten Lavandins.

Die Lavendelblüte verbindet Natur, Kultur und Fotospots – sie ist der perfekte Anlass für eine Sommerreise in Südfrankreich.

Wann blüht der Lavendel in der Provence?

Die Lavendelfelder der Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel.
Die Lavendelfelder der Provence sind ein beliebtes touristisches Ziel.

Die Lavendelblüte in der Provence beginnt meist Ende Juni und erreicht Anfang Juli ihren Höhepunkt – je nach Region und Wetterlage leicht unterschiedlich.

Auf der Hochebene von Valensole beginnt die Blüte oft schon Mitte Juni, während es in Sault oder im Luberon erst Anfang Juli losgeht.

Je höher die Lage, desto später beginnt die Lavendelblüte – gleichzeitig hält sie sich dort meist etwas länger, oft bis Mitte oder Ende Juli.

Regen, Hitze oder Wind beeinflussen das Blühverhalten. Besonders heißes Wetter kann die Saison verkürzen, während kühle Tage die Blüte verzögern.

Wer ganz sichergehen will, reist in der ersten Juli-Hälfte – dann sind die meisten Lavendelfelder in voller Blüte und optimal für Fotos und Besichtigungen.

Die schönsten Lavendelfelder Frankreichs liegen in der Provence

Auch Regionen wie die Ardèche oder die Haute-Loire haben Lavendelfelder – doch die Provence bietet das intensivste Erlebnis: riesige Felder, malerische Dörfer und ideale Bedingungen für Blüte und Ernte.

Hier findest du die fünf schönsten Regionen für Lavendelfelder in der Provence – perfekt zum Fotografieren, Staunen und Genießen:

Plateau de Valensole – Das bekannteste Lavendelfeld Frankreichs

Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole, umgeben von einer idyllischen Landschaft.
Lavendelblüte auf dem Plateau de Valensole, umgeben von einer idyllischen Landschaft.

Das Plateau de Valensole gehört zu den beliebtesten Orten für Lavendelfans in ganz Frankreich. Die lila Felder erstrecken sich über viele Kilometer.

Besonders schön ist die Gegend zwischen Manosque und Puimoisson. Hier findest du die typischen Reihen von Lavendel, eingerahmt von Zypressen und Sonnenblumen.

Die Blüte beginnt meist Mitte Juni und erreicht zwischen Ende Juni und Mitte Juli ihren Höhepunkt. In dieser Zeit ist die Region besonders fotogen.

Ein guter Ausgangspunkt für deinen Besuch ist der Ort Valensole, wo du auch Lavendelprodukte und Märkte findest.

Die Karte der Lavendelblüte hilft dir, die besten Spots auf dem Plateau zu finden.

Sault – Höher gelegen und ideal für die späte Blüte

Lavendelfeld in Sault, Provence, Frankreich, mit idyllischer Lavendelblüte und dem malerischen Dorf im Hintergrund.
Lavendelfeld in Sault, Provence, Frankreich, mit idyllischer Lavendelblüte und dem malerischen Dorf im Hintergrund.

Sault liegt auf rund 750 Metern Höhe und ist bekannt für seine spät blühenden Lavendelfelder. Ideal, wenn du erst im Juli oder August unterwegs bist.

Rund um Sault findest du zahlreiche Felder, kleine Farmen und sogar Lavendel-Feste. Besonders lohnenswert ist eine Wanderung entlang des „Chemin des Lavandes“.

Der Duft ist hier besonders intensiv, da es sich oft um echten Lavendel (Lavandula angustifolia) handelt – im Gegensatz zum Lavandin in Valensole.

Die Region rund um Sault ist ruhiger, ursprünglicher und perfekt für entspannte Touren mit viel Natur und tollen Ausblicken.

Luberon – Sanfte Hügellandschaft mit Lavendelfeldern & Klöstern

Idyllische Lavendelblüte im Luberon mit sanften Hügeln und traditioneller Architektur.
Idyllische Lavendelblüte im Luberon mit sanften Hügeln und traditioneller Architektur.

Der Luberon zählt zu den schönsten Landschaften der Provence. Zwischen Gordes und Roussillon findest du traumhafte Felder – meist eingebettet in Weinberge und Pinienwälder.

Ein besonderes Highlight ist die Abbaye de Sénanque. Hier blüht der Lavendel direkt vor der alten Klosterfassade – ein weltbekanntes Postkartenmotiv.

Die Felder sind meist kleiner als in Valensole, aber die Kombination aus Natur und Kultur macht den Reiz aus.

Wer früh morgens oder abends kommt, kann das goldene Licht der Provence perfekt nutzen und Fotos ohne viele Menschen machen.

Drôme Provençale – Geheimtipp mit authentischer Atmosphäre

Lavendelfeld in der Provence, mit Blick auf das malerische Dorf Grignan in der Drôme Provençale.
Lavendelfeld in der Provence, mit Blick auf das malerische Dorf Grignan in der Drôme Provençale.

Die Drôme Provençale gehört geografisch zum Département Drôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes – grenzt aber direkt an die Provence und wird landschaftlich wie kulturell oft zu ihr gezählt.

Rund um Orte wie Grignan, Nyons oder Montbrun-les-Bains findest du kleinere, aber sehr malerische Lavendelfelder, die oft weniger überlaufen sind.

Besonders charmant: viele kleine Produzenten, bei denen du Lavendelöl, Seife und andere Produkte direkt vom Hof kaufen kannst.

Wenn du also eine ruhige, naturnahe Alternative zum Plateau de Valensole suchst, ist diese Region genau richtig.

Abbaye de Sénanque – Lavendelblüte vor historischer Klosterkulisse

Notre-Dame de Sénanque ist ein Kloster in Gordes.
Notre-Dame de Sénanque ist ein Kloster in Gordes.

Die Abbaye de Sénanque bei Gordes ist eines der berühmtesten Fotomotive der Provence – vor allem zur Lavendelblüte.

Von Ende Juni bis Mitte Juli verwandeln sich die Felder vor dem romanischen Kloster in ein lila Blütenmeer. Der Kontrast aus Natur und Architektur ist einzigartig.

Ein Besuch ist besonders am frühen Morgen lohnenswert, wenn das Licht weich ist und die Menschenmengen noch fernbleiben.

Vor Ort gibt es Parkmöglichkeiten, ein kleines Museum und geführte Besichtigungen – auch in deutscher Sprache.

Karte der Lavendelblüte in der Provence

Folgende Karte zeigt dir auf einen Blick, wo und wann der Lavendel in der Provence blüht. Perfekt für deine Reiseplanung in der Hauptsaison!

Weitere Details zur Region findest du auch auf unserer Provence-Karte mit Städten, Landschaften und Highlights.

Die Farbgebung hilft dir, die typischen Blütezeiten nach Regionen besser einzuordnen – je dunkler das Lila, desto später beginnt die Blütezeit:

  • Helllila: Blüte ab 10. Juni, Ernte ab 1. Juli
  • Mittel-Lila: Blüte ab 20. Juni, Ernte ab 15. Juli
  • Dunkellila: Blüte ab 1. Juli, Ernte ab 25. Juli

Provence Karte mit Lavendelfeldern und Blütezeiten nach Region. Quelle: Routes de la Lavande - routes-lavande.com

Quelle: Routes de la Lavande – inklusive Streckenführung der Lavendelstraße.

Tipps für deine Reise zur Lavendelblüte

Die Lavendelblüte lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Provence. Wer zur richtigen Zeit reist, erlebt ein einmaliges Farbspiel – ideal zum Fotografieren.

Die beste Zeit liegt meist zwischen Mitte Juni und Mitte Juli. Besonders schön wird es morgens oder abends, wenn das Licht weicher ist.

Ein Mietwagen ist fast Pflicht, um abgelegene Felder wie in Valensole oder Sault zu erreichen. Öffentliche Verbindungen sind rar.

Auch bei Hotels lohnt sich frühes Buchen: Zur Hochsaison sind viele Unterkünfte schnell ausgebucht, vor allem mit Blick auf die Lavendelfelder.

🚗 Reise gut vorbereitet: Mietwagen & Hotel sichern

Entdecke die Lavendelblüte flexibel mit dem passenden Mietwagen – und übernachte inmitten der schönsten Regionen der Provence.

Touren, Feste & Erlebnisse rund um den Lavendel

In der Provence wird die Lavendelblüte nicht nur bestaunt, sondern gefeiert. Zahlreiche Orte veranstalten Feste rund um das lila Gold.

Zu den bekanntesten gehören das Lavendelfest in Valensole (Anfang Juli) und das Fest in Sault (August). Beide bieten ein buntes Programm mit Märkten, Musik und regionalen Produkten.

Viele Höfe und Kooperativen öffnen im Sommer ihre Tore für Führungen durch die Lavendelfelder, Workshops oder Vorführungen zur Lavendelöl-Herstellung.

Wer tiefer eintauchen will, kann auch eine Destillerie oder das Lavendelmuseum in Cabrières-d’Avignon besuchen – ein echtes Highlight für Lavendelfans.

🌿 Geführte Touren & Erlebnisse rund um Lavendel

Jetzt Tour buchen

Lavendelprodukte: Souvenirs & regionale Spezialitäten

Die Provence ist berühmt für Lavendelprodukte, die du direkt vor Ort kaufen kannst – ideal als Mitbringsel oder Erinnerung an deine Reise.

Besonders beliebt sind Lavendelhonig, ätherisches Öl, Seifen, Duftkissen und Parfums. Viele Produkte stammen direkt aus kleinen Familienbetrieben in der Region.

Auf den Wochenmärkten der Provence – etwa in Forcalquier, Apt oder Riez – findest du eine große Auswahl an hochwertigen, regionalen Produkten.

Auch bei Lavendelfesten oder in den Hofläden rund um Valensole und Sault kannst du lokale Spezialitäten probieren und kaufen.

Besonders authentisch: handgemachte Lavendelseifen aus der Region – meist auf Basis von Olivenöl und mit echten Lavendelblüten veredelt.

Fazit zur Lavendelblüte in der Provence

Lavendel ist die charakteristische Pflanze der Hoch-Provence.
Lavendel ist die charakteristische Pflanze der Hoch-Provence.

Die Lavendelblüte in der Provence ist ein unvergessliches Erlebnis – voller Farben, Düfte und magischer Momente.

Mit etwas Planung kannst du zur perfekten Reisezeit die schönsten Felder in Valensole, Sault oder dem Luberon entdecken – und unvergessliche Fotos machen.

Ob als Rundreise mit dem Mietwagen, als Tagesausflug oder im Rahmen einer geführten Tour: Lavendel gehört zur Provence wie der Wein zum Rhône-Tal.

Nutze die Karte der Lavendelblüte, um deine Reiseroute optimal zu planen – und buche rechtzeitig deine Tour durch die lila Felder!

Häufige Fragen zu Lavendel & Blütezeit in der Provence

Wann blüht der Lavendel am schönsten? Wo sind die besten Felder? Hier findest du die wichtigsten Antworten für deine Lavendelreise.

Wann blüht der Lavendel in der Provence am schönsten?

Die Hauptblütezeit liegt zwischen Ende Juni und Mitte Juli. In höheren Lagen wie Sault beginnt die Blüte etwas später und reicht oft bis Anfang August. Eine Übersicht findest du auf der Lavendelkarte.

Wo finde ich die größten Lavendelfelder in der Provence?

Das Plateau de Valensole ist bekannt für riesige Lavendelflächen. Auch Sault, der Luberon und die Abbaye de Sénanque bieten tolle Fotomotive. Eine Übersicht der schönsten Lavendelregionen der Provence findest du weiter oben.

Wann ist die beste Reisezeit für Lavendel in Frankreich?

Ende Juni bis Mitte Juli ist ideal – besonders für Valensole. Für ruhigere Regionen oder späte Blüte empfiehlt sich Juli bis Anfang August.

Gibt es spezielle Lavendelfeste in der Provence?

Ja, zum Beispiel das Lavendelfest in Valensole (meist Mitte Juli) oder das Fest in Sault am 15. August. Beide feiern Ernte und Tradition.

Kann man Lavendelprodukte direkt vor Ort kaufen?

Ja, auf lokalen Märkten oder direkt bei kleinen Produzenten. Besonders beliebt sind Lavendelöl, Honig, Seife und Duftsäckchen.