Mit seinen gewaltigen Mauern, prachtvollen Sälen und der einzigartigen Bedeutung als Residenz mehrerer Päpste ist der Papstpalast das Herzstück von Avignon. Wer sich für Kultur, Architektur oder Geschichte interessiert, sollte diesen Ort nicht verpassen.
In diesem Artikel findest du alle Infos zu Öffnungszeiten, Eintritt, Tipps für deinen Besuch und eine einfache Möglichkeit, Tickets direkt online zu buchen – ohne Anstehen vor Ort.
🎟️ Tipp: Buche dein Ticket für den Papstpalast direkt online – ohne Wartezeit vor Ort!
- Der Papstpalast – Avignons mächtigstes Bauwerk
- Eintritt, Öffnungszeiten & Besuchstipps
- Highlights & Rundgang im Inneren
- Papstpalast & Umgebung erkunden
- Veranstaltungen im Papstpalast
- Hotels in der Nähe des Papstpalasts
- Anfahrt & Lage
- Fazit: Der Papstpalast ist ein Muss in Avignon
- Häufige Fragen zum Papstpalast in Avignon
Der Papstpalast – Avignons mächtigstes Bauwerk
Im 14. Jahrhundert wurde Avignon für mehrere Jahrzehnte zum Zentrum der katholischen Kirche – und der heutige Papstpalast zur offiziellen Residenz von sieben Päpsten.
Der Bau begann 1335 unter Papst Benedikt XII. und wurde innerhalb von nur zwei Jahrzehnten vollendet. Die Anlage vereint gotische Pracht mit militärischer Funktionalität.
Mit über 15.000 m² Fläche ist der Palais des Papes nicht nur das größte gotische Bauwerk Europas, sondern auch eines der wichtigsten UNESCO-Weltkulturerbestätten Frankreichs.
Der Komplex besteht aus dem alten Palast (Benoît XII.) und dem neuen Palast (Clément VI.), die miteinander verbunden sind. Türme, Kapellen und Säle zeugen vom einstigen Machtzentrum.
Die Bedeutung des Papstpalastes reicht weit über Frankreich hinaus. Heute ist er ein kulturelles Wahrzeichen und einer der meistbesuchten Orte in Südfrankreich.
Eintritt, Öffnungszeiten & Besuchstipps

Der Papstpalast Avignon ist ganzjährig geöffnet – mit variierenden Öffnungszeiten je nach Saison. Von April bis Oktober gelten meist längere Besuchszeiten.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, lohnt sich die Buchung eines Online-Tickets im Voraus. Besonders in der Hochsaison ist der Andrang sehr groß.
Der Zugang ist barrierefrei gestaltet: Es gibt Rampen, Aufzüge und spezielle Führungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Kinderwagen sind ebenfalls erlaubt.
Ein Audioguide in mehreren Sprachen kann am Eingang ausgeliehen oder via App heruntergeladen werden. Er führt dich Raum für Raum durch die wichtigsten Stationen.
🎟️ Tipp: Spare Zeit mit einem Online-Ticket – garantierter Eintritt ohne Warteschlange.
Highlights & Rundgang im Inneren
Der Rundgang durch den Papstpalast führt dich durch über 25 Räume – von den Prunkgemächern der Päpste bis zu den einstigen Versammlungssälen der Kurie.
Ein Highlight ist die Große Audienzhalle mit ihren imposanten Säulen. Hier fanden einst Gerichtsverhandlungen und wichtige politische Beratungen statt.
Besonders sehenswert ist auch der Große Festsaal (Grand Tinel), in dem große Bankette und Zeremonien stattfanden. Seine Dimensionen sind bis heute beeindruckend.
Viele Räume sind mit gut erhaltenen Wandmalereien geschmückt – vor allem im Hirschzimmer und im Gemach des Papstes. Diese Fresken stammen aus dem 14. Jahrhundert.
Vom oberen Geschoss hast du einen tollen Ausblick auf die Dächer der Altstadt. Ein Besuch des Innenhofs rundet den Rundgang stimmungsvoll ab.
Papstpalast & Umgebung erkunden

Direkt vor dem Papstpalast öffnet sich der weite Place du Palais, der oft von Straßenkünstlern belebt wird. Hier kannst du den monumentalen Bau aus nächster Nähe bestaunen.
Von der Terrasse hast du einen weiten Blick über die Rhône und hinüber zur Île de la Barthelasse. Besonders abends ist die Aussicht stimmungsvoll und fotogen.
Gleich nebenan beginnt der Rocher des Doms – ein Park auf dem Felsen mit Teichen, Pavillons und einem traumhaften Blick auf den Pont d’Avignon.
Nur wenige Minuten zu Fuß entfernt: der berühmte Pont Saint-Bénézet, bekannt als Pont d’Avignon. Die historische Brücke ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt.
👣 Tipp: Entdecke Avignon mit einer geführten Tour – zu Fuß, per E-Bike oder mit Eintritt zum Papstpalast.
Veranstaltungen im Papstpalast

Im Sommer verwandelt sich der Papstpalast in eine beeindruckende Kulisse für Theater, Konzerte und Lichtshows – vor allem während des Festival d’Avignon.
Das internationale Theaterfestival zählt zu den bedeutendsten Kulturereignissen Europas und nutzt die historischen Räume und Höfe für avantgardistische Inszenierungen.
Auch außerhalb des Festivals gibt es spannende Events: Nachtführungen, Projektionen oder Sonderausstellungen machen den Palast zu jeder Jahreszeit erlebbar.
Ein Besuch am Abend lohnt sich besonders – mit stimmungsvoller Beleuchtung, ruhiger Atmosphäre und ganz neuen Perspektiven auf das UNESCO-Welterbe.
Hotels in der Nähe des Papstpalasts
Rund um den Papstpalast findest du viele charmante Hotels – ideal für kurze Wege, schöne Ausblicke und echtes Altstadtflair.
Einige Unterkünfte liegen direkt an der Stadtmauer oder am Place du Palais. Viele bieten Blick auf den Palast oder die Dächer der Altstadt.
Für alle, die zentral wohnen möchten, lohnt sich ein Blick auf das aktuelle Angebot rund um den Palais des Papes:
🏨 Tipp: Hotels direkt beim Papstpalast – ideal für Kulturfans, Paare und Wochenendtrips nach Avignon.
Anfahrt & Lage
Der Papstpalast liegt im Herzen der Altstadt von Avignon und ist hervorragend zu Fuß, per Bus oder Bahn erreichbar – ideal für Städtereisende ohne Auto.
Falls du mit dem Auto anreist, empfiehlt sich die Tiefgarage Palais des Papes. Sie befindet sich nur wenige Gehminuten vom Haupteingang entfernt.
Der Bahnhof Avignon-Centre liegt etwa 15 Minuten Fußweg entfernt. Vom TGV-Bahnhof fahren regelmäßig Shuttlebusse direkt ins Zentrum von Avignon.
🗺️ Standort in Google Maps ansehen
Fazit: Der Papstpalast ist ein Muss in Avignon

Kaum ein Bauwerk symbolisiert die Geschichte Avignons so eindrucksvoll wie der Papstpalast. Architektur, Aussicht und Atmosphäre sind beeindruckend – und bleiben lange im Gedächtnis.
Egal ob du dich für die Geschichte der Päpste, mittelalterliche Kunst oder einfach für besondere Orte interessierst: Der Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter.
Dank zentraler Lage, flexibler Öffnungszeiten, Online-Tickets und spannender Führungen ist der Besuch auch spontan gut machbar – ideal in Kombination mit der Altstadt und dem berühmten Pont d’Avignon.
Auch für Familien und Fotofans bietet der Palast viel: Beeindruckende Fassaden, große Innenhöfe und der Blick vom Rocher des Doms.
📍 Deinen Besuch planen: Tickets & Hotels rund um den Papstpalast
Sichere dir dein Online-Ticket für den Palastbesuch und finde passende Unterkünfte direkt in der Altstadt – bequem, zentral und ohne Wartezeit.
Häufige Fragen zum Papstpalast in Avignon
Du planst einen Besuch im berühmten Papstpalast in Avignon? In diesem Abschnitt findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
Kann man Tickets für den Papstpalast online buchen?
Ja, das ist sogar empfehlenswert. Online-Tickets sparen dir Wartezeit und sichern dir den Eintritt zum Wunschtermin – hier buchen.
Wie viel Zeit sollte man für den Besuch einplanen?
Plane rund 1,5 bis 2 Stunden für den Rundgang durch den Palast ein. Mit Audioguide oder Kombitour kann es etwas länger dauern.
Gibt es Ermäßigungen für Kinder oder Senioren?
Ja, es gibt reduzierte Eintrittspreise für Kinder, Studierende, Senioren und Gruppen – Ausweis nicht vergessen!
Ist der Papstpalast barrierefrei zugänglich?
Teile des Palasts sind barrierefrei. Es gibt Aufzüge und Hilfestellungen – am besten vorab Infos auf der offiziellen Website checken.
Welche Sehenswürdigkeiten liegen in der Nähe?
Direkt neben dem Palast liegen der Rocher des Doms und der Pont Saint-Bénézet – perfekt für einen Spaziergang nach dem Besuch.