Valensole – Lavendelfelder & Dorf in der Provence erleben

Valensole ist eine charmante Gemeinde in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur im Südosten Frankreichs.
StartseiteStädteValensole

Valensole ist weltberühmt für seine Lavendelfelder – doch das provenzalische Dorf hat noch viel mehr zu bieten. Entdecke Highlights, Tipps & die beste Reisezeit!

Das charmante Dorf Valensole liegt auf einem sonnigen Plateau im Herzen der Provence und ist besonders für eines bekannt: die endlosen Lavendelfelder, die jedes Jahr Besucher aus aller Welt anziehen.

Doch Valensole bietet mehr als nur Fotomotive – hier erlebst du die Provence in ihrer ursprünglichsten Form.

Schmale Gassen, regionale Spezialitäten, eine entspannte Atmosphäre und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie der Verdonschlucht machen Valensole zum perfekten Reiseziel für Genießer und Naturfreunde.

🌾 Lavendelfelder erleben – bequem mit Tour ab Aix, Avignon oder Marseille

🌿 Jetzt Lavendeltour buchen

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum Valensole ein Highlight der Provence ist
  2. Lavendelfelder in Valensole: Ein Meer aus Lila
  3. Das Dorf Valensole: Mehr als nur Lavendel
  4. Anreise, Parken & Tipps für den Besuch
  5. Übernachten in und um Valensole
  6. Wetter in Valensole: Beste Reisezeit & Klima
  7. Fazit: Valensole ist mehr als nur Lavendel
  8. Häufige Fragen zu Valensole

Warum Valensole ein Highlight der Provence ist

Valensole liegt im Herzen des Valensole-Plateaus, das für seine atemberaubenden Lavendelfelder bekannt ist.
Valensole liegt im Herzen des Valensole-Plateaus, das für seine atemberaubenden Lavendelfelder bekannt ist.

Valensole ist ein charmantes Dorf im Herzen der Provence und gilt als eines der bekanntesten Lavendelziele Frankreichs. Zwischen sanften Hügeln, urigen Steinhäusern und weiten Feldern entfaltet sich hier das typische Südfrankreich-Flair.

Besonders im Sommer zieht das Plateau von Valensole Besucher aus aller Welt an – wegen der endlosen Lavendelfelder, der duftenden Blüte und der einzigartigen Farbenpracht.

Die Kombination aus idyllischem Dorfleben, Lavendel-Erlebnis und Natur macht Valensole zu einem Muss für alle, die die Provence authentisch entdecken möchten.

Ob Tagesausflug, Fotostopp oder romantischer Kurzurlaub – Valensole in der Provence bietet das perfekte Zusammenspiel aus Ruhe, Duft und Schönheit.

Lavendelfelder in Valensole: Ein Meer aus Lila

Die weltberühmten Lavendelfelder von Valensole ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Die sanften Hügellandschaften, kleinen Kapellen und endlosen Reihen violetter Blüten schaffen eine Kulisse, die so typisch für die Provence ist wie kaum ein anderer Ort.

Beste Zeit für die Lavendelblüte

Die beste Reisezeit für Valensole ist zwischen Ende Juni und Mitte Juli. Dann stehen die Felder in voller Blüte und bieten ein einmaliges Farb- und Dufterlebnis – ideal für Fotograf:innen, Naturliebhaber und Romantiker.

Zwischen dem 25. Juni und 15. Juli sind die Chancen besonders hoch, die Lavendelfelder der Provence in voller Pracht zu sehen. Morgens oder bei Sonnenuntergang wirkt das Licht besonders sanft und die Felder sind angenehm leer.

Später im Juli beginnt bereits die Ernte – wer das Spektakel der traditionellen Lavendelschneider erleben möchte, reist gezielt gegen Monatsende an.

Die schönsten Fotospots auf dem Plateau de Valensole

Blühendes Lavendelfeld in Valensole, Provence – typisches Motiv zur Lavendelblüte.
Blühendes Lavendelfeld in Valensole, Provence – typisches Motiv zur Lavendelblüte.

Das Plateau de Valensole bietet beeindruckende Fotomotive. Besonders beliebt sind kleine Kapellen am Rand der Lavendelfelder – oft von perfekten Reihen und goldenen Feldern umgeben.

Entlang der D6 und D8 findest du zudem alte Steinhäuschen, Solitärbäume und Panoramablicke, die wie gemacht für Postkarten wirken.

Ebenso beliebt sind die Felder rund um die Distillerie Angelvin, direkt an der Kreuzung D8/D953. Hier reihen sich gepflegte Lavendelfelder, duftende Verkaufsstände und Ausblicke bis zum Horizont aneinander.

Etwas ruhiger, aber nicht weniger eindrucksvoll, ist die Strecke entlang der D56 in Richtung Puimoisson. Hier wirken die Felder oft natürlicher, mit wilden Akzenten und einem Hauch Ursprünglichkeit.

Valensole Lavendelfest: Ein Fest für alle Sinne

Das Lavendelfest in Valensole ist der kulturelle Höhepunkt der Blütezeit. Am zweiten Sonntag im Juli verwandelt sich das Dorf in ein buntes, duftendes Festgelände.

Besucher erwartet ein Mix aus Marktständen, Lavendeldestillen, Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Besonders beliebt: der Umzug mit geschmückten Traktoren und die Live-Vorführungen der Lavendelernte.

Wer das authentische Dorfleben und den Charme der Provence erleben will, sollte früh anreisen – Parkplätze und schattige Plätze sind schnell belegt.

🌸 Lavendel erleben in Valensole

Buche jetzt deine Lavendeltour, sichere dir ein gemütliches Hotel in der Provence und entdecke die schönsten Fotospots vor Ort.

Das Dorf Valensole: Mehr als nur Lavendel

Abseits der berühmten Lavendelfelder bietet Valensole selbst ein charmantes Dorfleben. Enge Gassen, Märkte, Cafés und Aussichtspunkte sorgen für echtes Provence-Flair – ideal zum Verweilen.

Altstadt, Markt & Lokalkolorit

Neben den Lavendelfeldern ist Valensole auch für seine charmanten Gassen bekannt.
Neben den Lavendelfeldern ist Valensole auch für seine charmanten Gassen bekannt.

Die Altstadt von Valensole verzaubert mit Kopfsteinpflaster, alten Brunnen und ruhigen Plätzen.

Wer durch die Gassen schlendert, entdeckt kleine Ateliers, duftende Läden und provencalische Hausfassaden.

Am Markttag füllt sich der Dorfplatz mit regionalen Anbietern. Von Oliven und Honig bis zu Lavendelseife findest du hier alles, was die Provence so besonders macht.

Ein Spaziergang zur Kirche Saint-Blaise lohnt sich: Von hier blickst du über die Felder bis hin zum Plateau. Bei Sonnenuntergang wirkt die Szene besonders malerisch.

Restaurants & Spezialitäten: Kulinarik in Valensole

Valensole bietet kleine, aber feine Lokale mit typisch provenzalischer Küche. Besonders beliebt: Lavendelhonig, Ziegenkäse und Gerichte mit Kräutern der Region.

In Familienbetrieben bekommst du saisonale Menüs, oft mit Produkten vom Markt. Die Terrasse eines Dorfrestaurants bei einem Glas Rosé – so schmeckt Südfrankreich.

Auch für Vegetarier gibt es gute Optionen. Regionale Spezialitäten wie Ratatouille, Tapenade oder Lavendeldesserts sind nicht nur fotogen, sondern wirklich lecker.

Souvenirs & Lavendelprodukte vor Ort kaufen

In Valensole findest du viele kleine Geschäfte, die handgemachte Lavendelprodukte verkaufen: Seifen, Öle, Duftkissen und Kosmetik – oft direkt von lokalen Bauernhöfen.

Die Qualität ist hoch, die Auswahl groß – ideal als Mitbringsel. Viele Läden bieten auch Verkostungen von Lavendelhonig, Kräutertees oder Likören an.

Besonders authentisch wirken die kleinen Hofstände rund um das Plateau, wo du Lavendelsträuße direkt vom Feld mitnehmen kannst – oft sogar frisch geschnitten.

🏡 Valensole entdecken – charmante Unterkünfte & regionale Küche

Erlebe das authentische Dorfleben in der Provence. Buche dein Hotel direkt in Valensole und genieße lokale Spezialitäten inmitten der Lavendelfelder.

🛏️ Hotels in Valensole

Anreise, Parken & Tipps für den Besuch

Die Anreise nach Valensole erfolgt meist mit dem Auto. Ob Mietwagen oder Camper – wer durch die Lavendelfelder fahren will, braucht Flexibilität. Hier findest du die besten Routen und Tipps zum Parken.

Mit dem Auto nach Valensole: Route & Parkmöglichkeiten

Valensole erreichst du am besten über die Autobahn A51. Von Aix-en-Provence sind es etwa 1,5 Stunden Fahrt, von Marseille rund zwei.

Im Ort selbst gibt es kostenlose Parkplätze in Zentrumsnähe – perfekt für Marktbesuche oder Spaziergänge. In der Hochsaison kann es eng werden, also früh anreisen!

Für Fotospots am Lavendelfeld sind kleine Parkbuchten entlang der D6 ideal. Bitte achte auf das Parkverbot in Feldern – respektiere Natur & Bauern.

Mit Camper oder Mietwagen durch die Lavendelfelder

Wohnmobil bei Sonnenuntergang vor Lavendelfeldern – idealer Spot für Camper in der Provence.
Wohnmobil bei Sonnenuntergang vor Lavendelfeldern – idealer Spot für Camper in der Provence.

Mit dem Mietwagen oder Wohnmobil bist du am flexibelsten unterwegs – ideal, um die ländliche Provence auf eigene Faust zu entdecken.

Die Straßen rund um das Plateau de Valensole sind gut ausgebaut, wenig befahren und führen durch eine traumhafte Lavendellandschaft.

Für Camper gibt es Stellplätze etwas außerhalb des Ortszentrums. Tagsüber kannst du bequem Lavendelfelder ansteuern – abends bieten sich Campingplätze in der Region oder nahegelegene Dörfer zum Übernachten an.

Ein Mietwagen lohnt sich auch dann, wenn du Valensole nur als Tagesausflug besuchen willst – etwa von Aix oder Avignon aus.

Geführte Tour oder individuell? Vorteile & Empfehlungen

Wer sich nicht selbst um Anreise und Fotospots kümmern möchte, wählt am besten eine geführte Lavendeltour. Startorte wie Aix-en-Provence oder Marseille sind beliebt.

Die Guides kennen die besten Felder zur jeweiligen Tageszeit und sorgen für stressfreies Reisen. Ideal, wenn du nur wenige Tage in der Provence verbringst.

Individuell unterwegs hast du dafür maximale Freiheit – etwa zum Sonnenaufgang oder für spontane Picknicks inmitten der Felder.

🚗 Anreise leicht gemacht – mit Mietwagen durch die Provence

Plane deine Route flexibel und bequem: Mit einem Mietwagen erreichst du Valensole und die Lavendelfelder ganz entspannt.

🚘 Mietwagen vergleichen

Übernachten in und um Valensole

Ob romantisches Valensole Hotel, familiäres B&B oder naturnaher Campingplatz – die Region bietet dir vielfältige Unterkünfte in Valensole und Umgebung.

In der Ortsmitte findest du charmante Hotels mit provenzalischem Flair. Viele liegen ruhig, bieten Frühstück mit Lavendelduft und sind ideal für Paare oder kleine Gruppen.

Für Budgetreisende oder Familien lohnt sich ein Blick auf Camping in Valensole: Es gibt kleinere Plätze mit Pool und Stellplätzen direkt am Lavendelfeld.

Beliebt sind auch Landhäuser und Ferienwohnungen außerhalb des Dorfes. Diese bieten Ruhe, traumhafte Ausblicke und oft einen eigenen Garten oder Pool.

Tipp: Früh buchen! Zur Lavendelblüte im Juni und Juli ist die Nachfrage hoch. Besonders idyllisch: eine Unterkunft mit Blick auf das Plateau de Valensole.

🛏️ Übernachten mitten im Lavendelmeer

Finde jetzt dein Hotel, B&B oder eine Ferienwohnung in Valensole – umgeben von Lavendelfeldern und provenzalischem Charme.

🏡 Unterkunft in Valensole buchen

Wetter in Valensole: Beste Reisezeit & Klima

Die Stadt selbst strahlt den typischen provenzalischen Charme aus, mit alten Steingebäuden, engen Gassen und farbenfrohen Märkten.
Die Stadt selbst strahlt den typischen provenzalischen Charme aus, mit alten Steingebäuden, engen Gassen und farbenfrohen Märkten.

Das Wetter in Valensole ist typisch mediterran: milde Winter, warme Frühlinge, heiße Sommer und angenehme Herbste prägen das Klima der Region.

Im Frühling erwacht die Natur – ideal für Wanderungen und erste Ausflüge. Die Lavendelfelder sind zwar noch grün, aber es blüht bereits rundherum.

Im Sommer – vor allem im Juni und Juli – steht Valensole in voller Lavendelblüte. Dann zeigt sich das Valensole Klima von seiner sonnigsten Seite.

Auch der Herbst lohnt sich für einen Besuch: Die Temperaturen bleiben mild, die Felder sind abgeerntet, aber das Licht ist goldener und die Region ruhiger.

Tipp: Für die Lavendelblüte solltest du je nach Jahr zwischen Mitte Juni und Mitte Juli anreisen – dann ist die lila Pracht am eindrucksvollsten.

Fazit: Valensole ist mehr als nur Lavendel

Valensole vereint alles, was die Provence ausmacht: Duftende Lavendelfelder, charmante Gassen, kulinarische Genüsse und beeindruckende Landschaften.

Ob zur Lavendelblüte, beim Marktbesuch im Dorf oder auf einer geführten Tour – Valensole ist ein Erlebnis für alle Sinne und bleibt garantiert in Erinnerung.

Wer die Provence in ihrer schönsten Form entdecken will, sollte Valensole unbedingt auf die Reiseliste setzen – am besten zur besten Blütezeit.

Häufige Fragen zu Valensole

Hier findest du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um Valensole, die Lavendelfelder und deinen Besuch in der Provence.

Wann blühen die Lavendelfelder in Valensole?

Die Lavendelblüte beginnt meist Ende Juni und dauert bis Mitte Juli – der Höhepunkt liegt meist Anfang Juli.

Wo finde ich die schönsten Lavendelfelder?

Entlang der D6 rund um das Plateau de Valensole findest du spektakuläre Felder, besonders bei Puimoisson und Richtung Riez.

Ist Valensole gut mit dem Auto erreichbar?

Ja, über die A51 erreichst du Valensole bequem per Mietwagen – ideal für individuelle Erkundungen.

Gibt es in Valensole gute Unterkünfte?

Ob Hotel, B&B oder Ferienhaus – passende Unterkünfte in Valensole gibt es für jedes Budget.

Wie ist das Wetter in Valensole im Sommer?

Von Juni bis August ist das Wetter in Valensole meist sonnig, trocken und warm – perfekt für Lavendelfelder & Ausflüge.